Menschliches, Allzumenschliches

Die Geschichte der Empfindungen verläuft in folgenden Hauptphasen:
Zuerst erkennt Mensch einzelne Handlungen als gut oder böse - ohne alle Beachtung der Motive, sondern allein der nützlichen oder schädlichen Folgen wegen.
Bald aber vergisst der Mensch die Herkunft dieser Bezeichnungen und meint die Handlungen an sich habe die Eigenschaft gut oder böse. Die Folgen sind also raus.
Dieser Irrtum wohnt auch der Sprache inne:
Indem die Nacht als dunkel und der Blick als kalt bezeichnet wird. Hier ist die Wirkung die Ursache.
Dann ist das Gut- oder Bösesein im Motiv und die Taten sind moralisch bewertet.
Um der Abstempelei die Krone aufzusetzen wird nun das Prädikat gut/böse keinem einzelnen Motiv sondern dem ganzen Menschen/dem Umstand einverleibt.

kalter Blick = böser Mensch.

Der Reihe nach also: Der Mensch ist für seine Wirkung, dann für seine Handlung und dann für seine Motive und krönend für sein Wesen verantwortlich.
Aber die Geschichte der moralischen Empfindungen ist Irrtum
und dieser Irrtum beruht auf der Annahme der Willensfreiheit.

Oder anders:

Alle Moral lässt absichtliches S c h a d e n t h u n gelten bei N o t h w e h r : das heisst wenn es sich um die S e l b s t e r h a l t u n g handelt! Aber diese beiden Gesichtspuncte genügen, um alle bösen Handlungen gegen Menschen, von Menschen ausgeübt, zu erklären: man will für sich Lust oder will Unlust abwehren; in irgend einem Sinne handelt es sich immer um Selbsterhaltung. Sokrates und Plato haben Recht: was auch der Mensch thue, er thut immer das Gute, das heisst: Das, was ihm gut (nützlich) scheint, je nach dem Grade seines Intellectes, dem jedesmaligen Maasse seiner Vernünftigkeit.

Die Grade des Intellekts sind Maß der Vernunft.. nun das ist ausbaufähig.

natürlich props an Nietzsche!

528FC67C-EFD7-4C2E-88EB-C111B3E2EE88
NeonWilderness - 2021/01/26 14:41

Wir sind alle "homo oeconomicus", also rationaler, nutzenmaximierender Agent und entscheiden, bewusst oder unbewusst, nach eigenen Kriterien wirtschaftlicher Zweckdienlichkeit — da spielt Moral selten eine Rolle. So wie 2 unterschiedliche Leute, die mir vor Silvester Baguettes aus dem stehenden Einkaufswagen klauen wollten, weil sie selbst keines mehr bekommen hatten. Asozial frech aber streng eigennutzenorientiert. Ich erschauere bei dem Gedanken an den kommenden Zusammenbruch des Finanzsystems, den Massenpleiten der Zombie-Unternehmen, dem Schlimmer-als-1929-Szenario und frage mich, wie dann die Menschen sein werden, die in ihrem Leben nie eine schwere Wirtschaftskrise erlebt haben und die sich plötzlich nicht mehr (wie gewohnt=erlernt) jeden Wunsch erfüllen können aber es trotzdem immer noch bedingungslos sofort wollen.

Call me hysterical, aber es hat Gründe, warum ich auf der Suche nach einem Cane Corso bin. Homo oeconomicus eben.

eika - 2021/01/26 21:07

bin zutiefst geschockt bezüglich versuchter BaguetteDiebstähle - mich interessiert noch Alter und Geschlecht des Diebespacks.. habe da Ideen. Denke aber auch an deren pure Verzweiflung bezüglich nicht stattfindender Käsefondues...
Ich hatte letzte Woche einen Vater der gleich meinen ganzen Wagen nahm, obwohl 2 m weiter sein Wagen mit Baby und Kleinkind drin und dran stand... Das war aber nicht ökonomisch orientiert... vielleicht doch. Hatte aber auch erstrebenswerten Einkaufswageninhalt. Auf jeden Fall Lust/Unlust Bilanz.
Mit eindrucksvollem Jagdhund also gegen Finanzkrise.. Sagt man nicht: Kaufe Land und RiesenHund wenn in den Straßen das Blut fließt...
NeonWilderness - 2021/01/27 12:14

Sie, Mitte 40, er, vielleicht Mitte 30, nicht liiert, keine Bedarfsgemeinschaft, voneinander unabhängige Ereignisse beim selben Einkauf. Ich fands so krass, weil das in meinem Kopf noch so ein ungeschriebenes Gesetz ist, nichts aus einem anderen Einkaufswagen zu nehmen; ich empfand das als eine brutal-schockierende Aufkündigung gesellschaftlich fundamentaler Hygienevereinbarungen und es war insgesamt so unwirklich, mitten in einer Lebensmittelfiliale meine vorbestellten (!) Silvesterbaguettes mit meinem blanken Leben verteidigen zu müssen. Habe mich anschließend auch ein bisschen heroisch gefühlt und war kurz davor, mir ein Avenger-Cape zu nähen!

Re Rothschild: der Hund ist rechtzeitig vor der Anarchie zu kaufen, damit nicht das eigene Blut durch die Straßen fließt (zumindest nicht als erstes). Land und Preziosen erst dann kaufen, wenn's fließt. Und wenn man dann noch flüssig (und lebendig) ist.

Inspriration

Andr-

Akutes

In meiner Eigenschaft...
In meiner Eigenschaft als hochnotkompetenter Twoday-Persönlichkeitsbera ter...
NeonWilderness - 2021/06/12 14:19
„Ich schluder traditionell...
„Ich schluder traditionell mit der Dokupflicht der...
C. Araxe - 2021/06/11 19:07
stop this correction
Gehe heut mit Lotte auf ein Konzert. Hab vergessen...
eika - 2021/06/11 09:15
Krümmung
Um halb vier die Nacht zu Ende. Die Unvereinbarkeit...
eika - 2021/06/07 08:57
Ein Synonym für lasst...
Ein Synonym für lasst hundert Blumen blühn
eika - 2021/06/06 11:42

♥ ♥ ♥

Suche

 

kontakt

per Brieftaube

Archiv

Januar 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
14
15
16
17
20
23
 

Status

Online seit 7683 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/07/15 02:01

RSS-Feeds abbonieren


xml version of this page

Aktualgenese
Amikaro
angeführtes
arbeitsteilig
das erste mal
das kind
erkannt
festgehalten
gemeinsam wohnen
gestalten
Herkunft
hoert hoert
interna
offene Fragen
pastoral
seht seht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development